ÜBER DAS

Lesehund Projekt
SEIT 2008

Alles begann mit einer Idee – und einem Hund

Geschichte

Das Lesehund Projekt wurde 2008 von Kimberly Ann Kistler in München gegründet – sie ist Pädagogin, Tierheilpraktikerin und eine der ersten, die das Potenzial der tiergestützten Leseförderung im deutschsprachigen Raum erkannt hat. Inspiriert vom US-amerikanischen R.E.A.D.®-Programm (Reading Education Assistance Dogs®) entwickelte sie ein eigenes Konzept und prägte dafür den inzwischen von ihr geschützten Begriff „Lesehund“.

Seither hat sich das Projekt stetig weiterentwickelt: 2014 wurde Lesehund offizieller Partner von R.E.A.D.® USA, seit 2017 ist es ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein. Heute ist der Lesehund Verein die führende Organisation für Leseförderung mit Hund im deutschsprachigen Raum – getragen von ehrenamtlichem Engagement, fundierter Ausbildung und einer tiefen Überzeugung: dass jedes Kind das Recht auf angstfreies, freudvolles Lesenlernen hat.

Unsere Mission

Lesefreude schenken

Wir ermöglichen Kindern durch den Kontakt mit speziell geschulten Hunden, ihre Lesefähigkeit mit Freude und ohne Druck zu entfalten. Der Lesehund hört geduldig zu, urteilt nie – und stärkt die Kinder ganzheitlich: sprachlich, emotional und sozial.

KIBELLO – Tiergestützte Einsätze im Kinderspital
Unser Partner in Österreich begleitet Kinder im Spitalalltag mit speziell geschulten Mensch-Hund-Teams.

Leseförderung mit Lesebaum
Lesebaum fördert gezielt Grundschüler (Klasse 1-3) beim Lesenlernen mit erprobten Methoden und Spaß.

Unterstützen AUCH SIE

Werden Sie Teil der Lesehund-Familie!

Ob mit Hund im Einsatz oder als Fördermitglied – bei uns sind Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Gemeinsam schenken wir Kindern Lesefreude, stärken ihr Selbstvertrauen und machen echte Veränderung möglich. Wir freuen uns auf Sie!