Lesehund Hintergrund

Von der Vision zur Wirkung
Ursprung & Idee

Wie alles begann

Die Idee für das Lesehund-Projekt entstand durch die inspirierende Arbeit von tiergestützten Leseförderprogrammen in den USA und Kanada. Dort besuchen seit vielen Jahren freiwillige Teams mit ihren Hunden regelmäßig Schulen und Bibliotheken. Lehrkräfte und Studien berichten übereinstimmend von den positiven Effekten: Kinder mit Leseschwierigkeiten blühen auf, werden motivierter und verbessern nicht nur ihre Lesefähigkeit, sondern auch ihre Leistungen in anderen Schulfächern.

2008 brachte Kimberly Ann Kistler diese Idee nach Deutschland und gründete das erste Lesehund-Projekt. „Lesehund“ wurde von ihr geprägt und geschützt. Besonders Kinder aus Übergangsklassen profitieren vom sanften Kontakt mit Hunden, der Ängste abbaut und kulturelle Brücken schlägt. So entstand eine erfolgreiche Form der Leseförderung, die Kinder und Schulen bereichert.

Vision verwirklichen

Kimberly Ann Kistler

Kimberly Ann Kistler ist die Gründerin und 1. Vorsitzende des Lesehund Vereins. Geboren in Los Angeles und aufgewachsen mit Tieren aller Art, brachte sie schon früh die Liebe zu Natur, Bildung und Musik mit. Nach Studien in Geschichte, Pädagogik, Philosophie und Musik in den USA und Deutschland unterrichtete sie jahrzehntelang Kinder und Jugendliche.

Anfang der 2000er Jahre verband sie schließlich ihre pädagogische Erfahrung mit ihrer tierheilpraktischen Ausbildung – das Projekt Lesehund war geboren. Seit 2008 baut sie den Verein mit großem Engagement auf, bildet Teams aus, hält Vorträge und setzt sich bis heute aktiv dafür ein, dass Kinder mit Freude lesen lernen – in einer Atmosphäre voller Vertrauen und Wertschätzung.

„Leseförderung beginnt dort,
wo Kinder sich beim Lesen sicher und wertgeschätzt fühlen.“

Kimberly Ann Kistler

Gründerin und 1. Vorsitzende Lesehund Verein